Zeiss Objektive, 8. Ausführung by Photo but More

Zeiss - Objektive, Ausführung 8 für die Exakta VX1000, VX500 und Exa

Zebra-Look

Mit der 8. Ausführung nach meinem Zuordnungssystem wurde technisch wenig Neues geschaffen. Das Fassungsdesign hingegen vermittelt auf den ersten Blick eine neue Objektivlinie. "Zebra-Design" ist die umgangsprachliche Bezeichnung dieser Alu-Fassungen mit ihren schwarz/blanken Griffringen. Zeiss Jena folgte damit einem allgemeinen Trend im Objektivdesign, der sich in den 1960er Jahren rasant verbreitete. Für den Exakta-Fotografen und -Sammler war und ist die Sache eindeutig - Trendsetter war seinerzeit die Exakta VX 1000 mit dem Langzeitknopf in dieser Form. Deshalb heißt diese schwarz/weiß gefräste Griffmimik in diesen Kreisen auch "VX 1000-Design".

Zebra-Design, hier bei einem Schneider Variogon (links)

Pancolar ExplEgal wer die Urheberrechte dafür beanspruchen darf, so gut wie alle Optikschmieden boten bis weit in die 1970er Jahre ihre Objektive in dieser Form an. Auch Kamerahersteller schlossen sich dem Trend an und frästen oder lackierten eifrig im Zebra-Look... Ich will an dieser Stelle jedoch keine Ursachenforschung betreiben, sondern mich hier ausschließlich den Objektiven aus Jena widmen. Wie bereits geschrieben - optisch gab's wenig bis keine Veränderungen und auch die Fassungsmechanik wurde weitgehend von der Vorversion übernommen.

Schnitt durch das 6linsige Pancolar

Doch schon einige Jahre vor Einführung dieser Optik-Serie für Exakta, Praktica und Co. hatte Zeiss die Zebra-Optik entdeckt. Für die Pentina, eine Zentralverschluss SLR (das DDR-Äquivalent zur Contaflex) gab's bereits 1961 Zebra. Die erste mir in dieser Ausführung bekannte Seriennummer eines Pentina-Tessar ist 5.976.892! Erst mit der Nr. 7.107.810 kenne ich ein erstes Zebra-Pancolar. Bis zur Nr. 7.278.001 wurde aber auch noch die vorherige Serie mit Leder-/Noppenring angeboten, beim Sonnar 4/135 sogar bis Nr. 8.155.652. Für das kleine "Exa-Tessar" hingegen wurde bis zu dessen Produktionsende an der blanken Blendenvorwahlfassung festgehalten.

TessarfrontenDie zuvor geschaffenen kleinen Extras, wie Nahkorrektor für Flektogon oder Sonnar oder die Tiefenschärfen-Nachführanzeige beim Pancolar (Fotos) blieben auch in dieser Objektivlinie erhalten. Auch sonst wurde an der Objektivmechanik bei den Exakta-Objektiven nichts mehr verändert. Neue Funktionen, etwa Blendenübertragung oder Innenauslösung blieben den Praktica's oder der Exakta RTL 1000 vorbehalten. Hingegen finden engagierte Sammler bei den Ring-Kennzeichnungen etliche Varianten.

Pancolar TSAPancolar TSAEs bleibt bei den unterschiedlichen Herstellerkennungen "Carl Zeiss Jena" und "aus JENA" für Exportobjektive in den Westen. Selbst die Flektogone, für die der Zeiss-Namensrechteschutz nicht greift, erhielten diese Herstellerkennung. Deshalb finden sich in der folgenden Aufstellung nur Varianten mit unterschiedlicher Kennzeichnung im Frontring. Ob alle Zeiss Jena-Objektive dieser Jahre auch mit derartigen unterschiedlichen Frontringen ausgeliefert worden sind, weiß ich nicht. Möglicherweise ist auch noch eine andere Gravurvariante (Jena, aus Jena) zu finden. Mechanisch und optisch gibt es innerhalb dieser Ausführung aber keine Unterschiede.

Lediglich bei den Blendenringen wurden die Blendenzahlen von anfangs rot auf später schwarz geändert. Die Blendengravur der beiden kurzen Flektogone und beim Biometar war von Beginn an nur schwarz. Das Qualitätsprädikat Q1 wurde während der Bauzeit um 1968 aufgegeben. Aus unerklärlichen Gründen wurden 1968 auch einige Tessare mit dem Prädikat /1\ versehen, das in der Rangordnung der DDR-Qualitätskennzeichnungen die 2. Stufe nach dem Q1 darstellte.

Die Fertigung begann Mitte 1965, etwa ab etwa Produktionsnummer 7.100.000 wurden erste Zebras ausgeliefert. Die letzte mir bekannte Produktionsnummer ist 9.863.705 (ein Flektogon 2,8/35 aus dem Jahr 1975).

Einige Tessar-Fronten aus der 2. Hälfte der 1960er Jahre (Bild rechts)

Tessar 2,8/50, Jena T 1:2,8 f=50

Tessar Schnitt Produktionsnummern und Bauzeit: ab 7.161.416 (mit schwarzen Blendenwerten ab 8.043.208, rot noch bis 8.120.756), letztes Tessar 9.810.568 (1977); Q1-Prädikat bis 8.500.880

Daten:
4 Linsen, Blenden 2,8 bis 22, Bildwinkel 45°, Naheinstellung ab 0,5m, Filtergewinde ES 49x0,75, Vollautomatische Springblende (VSB)
Herstellerkennzeichnungen:
Carl Zeiss Jena, aus JENA, Carl Zeiss Jena DDR

Tessar Ausf. 8.1Tessar Ausf. 8.1

Tessar 2,8/50 Bauform 8, 1. Version
Carl Zeiss Jena, rote Blendengravur (1966/1967)


Jena T Ausf. 8.2Jena T Ausf. 8.2

Tessar / T 1:2,8 f=50 Bauform 8, 2. Version
aus JENA, rote Blendengravur (1966/1967)


Tessar Ausf. 8.31Tessar Ausf. 8.31

Tessar 2,8/50 Bauform 8, 3. Version
Carl Zeiss Jena, jetzt schwarze Blendengravur (ab 1967), hier mit Prädikat /1\ (1967/1968)


Jena T Ausf. 8.4Jena T Ausf. 8.4

Tessar / T 1:2,8 f=50 Bauform 8, 4. Version
aus JENA, jetzt schwarze Blendengravur (ab 1967)


Jena T Ausf. 8.41Jena T Ausf. 8.41

Tessar / T 1:2,8 f=50 Bauform 8, 4. Version
aus JENA, schwarze Blendengravur, hier mit Prädikat /1\ (1967/1968)


Tessar Ausf. 8.5Tessar Ausf. 8.5

Tessar 2,8/50 Bauform 8, 5. Version
Carl Zeiss Jena DDR, schwarze Blendengravur ohne Prädikat (ab 1969)
bei diesem späten Tessar (1975) wurden Tiefenschärfenskala und Infrarotindex (jetzt rote "4" statt Punkt) verändert


Kennzeichnung von Exportversionen (6. Version)

Bei Kameras und Fotozubehör aus der früheren DDR verlangte der US-Zoll bei der Einfuhr eine Kennzeichnung der Fotogeräte, die aus dem "sowjetischen Machtbereich" stammten. Für Objektive, die ja meist mit einem Gehäuse eingeführt wurden, galt diese Forderung nur bedingt. Später hatte jedoch auch die DDR ein eigenes Interesse, auf die Herkunft ihrer Erzeugnisse hinzuweisen. Deshalb sind auch bei den Objektiven entsprechende Kennzeichnungen zu finden.

ExportkennzeichnungExportkennzeichnungExportkennzeichnungExportkennzeichnung

Weil diese Markierungen - auch nicht bei allen Objektiven in gleicher Weise - in unterschiedlicher Form erfolgten, lassen sich diese nicht aussagefähig und übersichtlich zuordnen. Lediglich für die Tessare dieser Ausführung 8 habe ich eine Version 6 eingerichtet. Die Kennzeichnungen sind jedoch auch bei anderen Jenaer Objektiven zu finden.

Pancolar

Pancolar Schnitt Produktionsnummern und Bauzeit: ab 7.106.001 (7.107.810) (mit schwarzen Blendenwerte ab 7.181.755, rot bis 8.066.949) letztes Pancolar 8.517.100; Q1-Prädikat bis 8.459.427

6 Linsen (Gauss-Konstruktion), Blenden 2 bis 22, Bildwinkel 45°, Naheinstellung ab 0,5m, Filtergewinde ES 49x0,75, Vollautomatische Springblende (VSB)
Herstellerkennzeichnung:
Carl Zeiss Jena, aus Jena, aus JENA

PancolarPancolar

Pancolar 2/50 Bauform 8, 2. Version
aus JENA, rote Blendengravur (1966/1967)


PancolarPancolar

Pancolar 2/50 Bauform 8, 3. Version
Carl Zeiss Jena, jetzt schwarze Blendengravur (ab 1967), hier bereits ohne Q1-Prädikat (ab 1968)


PancolarPancolar

Pancolar 2/50 Bauform 8, 4. Version
aus JENA, jetzt schwarze Blendengravur (ab 1967)


Flektogon 4/20

Flektogon 4/20 SchnittProduktionsnummern und Bauzeit: ab 7.191.881 (7.283.486) bis 9.576.781; alle mit schwarzen Blendenwerten; Q1-Prädikat bis 8.970.244

10 Linsen, Blenden 4 bis 22, Bildwinkel 93°, Naheinstellung ab 0,16m, Filtergewinde ES 77x0,75 (für M 77W oder A80), Vollautomatische Springblende (VSB)
Herstellerkennzeichnung:
Carl Zeiss Jena, aus JENA, Carl Zeiss Jena DDR

Flektogon 4/20Flektogon 4/20Flektogon 4/20 Bauform 8
Carl Zeiss Jena (ab 1966), hier bereits ohne Prädikat (1969)


Flektogon 4/25

Flektogon 4/25 Schnitt Produktionsnummern und Bauzeit: ab 7.132.201 (40) bis 7.322.204 (in dieser Ausführung nur 1967 mit schwarzen Blenden gebaut); alle mit Q1-Prädikat

7 Linsen, Blenden 4 bis 22, Bildwinkel 82°, Naheinstellung ab 0,2m, Filtergewinde ES 77x0,75 (für M 77W oder A80), Vollautomatische Springblende (VSB)
Herstellerkennzeichnung:
Carl Zeiss Jena, aus Jena, aus JENA

Flektogon 4/25 Ausf. 8Flektogon 4/25 Ausf. 8Flektogon 4/25 Bauform 8
aus Jena (1967), mit Prädikat Q1


Flektogon 4/25Flektogon 4/25Flektogon 4/25 Bauform 8
aus JENA (1967), mit Prädikat Q1


Flektogon 2,8/35

Flektogon 35 Schnitt Das Flektogon hat einen sehr langen Schneckengang bis zur Makrostellung. Eine automatische Blendenverstellung bei Naheinstellung bewirkt die erforderliche Belichtungskorrektur. Bei der Nahfokussierung darf die Blende daher nicht gewaltsam auf einen anderen Wert verändert verändert werden!

Das folgende Vergleichsfoto zeigt das Flektogon in Unendlich-Stellung (links) und in Nahstellung 0,18 m (rechts)

Flektogon 2,8/35


Produktionsnummern und Bauzeit: ab 7.190.001(7.190.099) - teilweise mit roten, teils mit schwarzen Blendenwerten (rote Werte bis 8.132.654) - bis 9.863.705 (1966-1978.); Q1-Prädikat bis 8.448.562

6 Linsen, Blenden 2,8 bis 22, Bildwinkel 62°, Naheinstellung ab 0,18m, Filtergewinde ES 49x0,75 (für51W/M58 mit Adapter), Vollautomatische Springblende (VSB)
Herstellerkennzeichnung:
Carl Zeiss Jena, aus JENA, Carl Zeiss Jena DDR

Flektogon 2,8/35 Ausf. 8.1Flektogon 2,8/35 Ausf. 8.1

Flektogon 2,8/35 Bauform 8, 1. Version
Carl Zeiss Jena, rote Blendengravur (1966/1967)


Flektogon 2,8/35 Ausf. 8.3Flektogon 2,8/35 Ausf. 8.3

Flektogon 2,8/35 Bauform 8, 3. Version
aus JENA, jetzt schwarze Blendengravur (ab 1967), im Bild bereits ohne Q1-Prädikat (1968)


Flektogon 2,8/35 Ausf. 8.3Flektogon 2,8/35 Ausf. 8.3

Flektogon 2,8/35 Bauform 8, 4. Version
Carl Zeiss Jena DDR, schwarze Blendengravur (ab 1969), ohne Q1-Prädikat


Biometar 2,8/80 Ausf. 8

Biometar 2,8/80, Bm 1:2,8 f=80

Biometar 2,8/80 Schnitt Produktionsnummern und Bauzeit: ab 7.195.000 bis 7.278.850 alle mit schwarzen Blendenwerten; alle mit Q1-Prädikat

5 Linsen, Blenden 2,8 bis 22, Bildwinkel 30°, Naheinstellung ab 0,8m, Filtergewinde ES 49x0,75, Vollautomatische Springblende (VSB)
Herstellerkennzeichnung:
ausJENA, Carl Zeiss Jena



Biometar 2,8/80 Bauform 8
Carl Zeiss Jena, schwarze Blendengravur (1965/1966)


Biometar 2,8/120, Bm 1:2,8 f=120

Biometar 2,8/120 Schnitt Produktionsnummern und Bauzeit: ab 7.132.001 - 7.324.496 (1967)
5 Linsen, Blenden 2,8 bis 22, Bildwinkel 21,5°, Naheinstellung ab 1,3m, Filtergewinde ES 67x0,75, Vollautomatische Springblende (VSB)
Herstellerkennzeichnung:
aus JENA, Carl Zeiss Jena

Sonnar 4/135, S 1:4 f=135

Sonnar 4/135 Schnitt Produktionsnummern und Bauzeit: ab 7.195.281 (7.323.304) bis 8.596.604 (schwarze Blendenwerte, rot bis 8.127.435); Q1-Prädikat bis 8.438.875

4 Linsen, Blenden 4 bis 22, Bildwinkel 18,5°, Naheinstellung ab 1m, Filtergewinde ES 49x0,75, Vollautomatische Springblende (VSB)
Herstellerkennzeichnung:
Carl Zeiss Jena, aus JENA
Sonnar 4/135 Ausf. 8Sonnar 4/135 Bauform 8, 1. Version
Carl Zeiss Jena, rote Blendengravur (1966/1967)


Sonnar 4/135 Ausf. 8

Sonnar 4/135 Ausf. 8Sonnar 4/135 Bauform 8, 2. Version
Carl Zeiss Jena, schwarze Blendengravur (ab 1967)


Sonnar 4/135 Ausf. 8

Sonnar 2,8/180

Sonnar 2,8/180, S 1:2,8 f=180

5 Linsen, Blenden 2,8 bis 32, Bildwinkel 14°, Naheinstellung ab 1,7m, Filtergewinde ES 86x1, Vollautomatische Springblende (VSB), Stativanschluss
Herstellerkennzeichnung:
Carl Zeiss Jena, aus JENA Sonnar 2,8/180
Sonnar 2,8/180 Schnitt Die Bilder zeigen rechts ein Sonnar 2,8/180 mit Anschluss für die Pentaconsix; das Prospektbild links das Objektiv mit einem Anschlussadapter für das Exakta-Bajonett

Sonnar 4/300, S 1:4 f=300

Sonnar 4/300 Schnitt 6 Linsen, Blenden 4 bis 32, Bildwinkel 8°, Naheinstellung ab 4m, Filtergewinde ES 86x1, Vollautomatische Springblende (VSB), Stativanschluss. Das Objektiv wurde mit Bajonettanschluss für die Pentaconsix produziert. Zur Verwendung mit der Exakta war ein Anschlussadapter lieferbar.
Herstellerkennzeichnung:
Carl Zeiss Jena, aus JENA

Six/VX-Adapter

Die Sonnare 2,8/180 und 4/300 wurden für die Verwendung mit Mittelformatkameras (Pentacon six) konstruiert. Sie sind häufiger mit einem Anschluss für diese Kameras zu finden als mit einem fest angebauten Exakta-Bajonett (soweit solche überhaupt ausgeliefert worden sind).

Ähnliches gilt auch für die Biometare 2,8/80 und 2,8/120, vor allem für das Biometar / Bm 2,8/80. Dieses war ja das Normalobjektiv für die Praktisix / Pentaconsix. Auch das Flektogon 2,8/50 kann mit der Exakta verwendet werden. Dazu lieferte Zeiss Automatik-Adapter, mit denen die Verwendung dieser Objektive, sogar mit Blendenautomatik, auch an der Exakta möglich ist. Es sind verschiedene Ausführungen dieser Adapter für die kürzeren und langen Brennweiten zu finden.

Alle Objektive konnten an der Exakta Varex, VX 1000, VX 500, RTL 1000, Exa II, Exa IIa, Exa IIb und EXA 500 verwendet werden. Für die Exa I (a, b, c) galten für das Biometar 120 und die Teleobjektive ab 135mm Einschränkungen. Für die Weitwinkel- und Teleobjektive waren spezielle Sonnenblenden mit Übermaßen bzw. Adapter für einen größeren Filterdurchmesser lieferbar.

Adapter zum Anschluss von Objektiven mit Pentaconsix-Anschluss an die Exakta. Der Adapter überträgt die Blendenauslösung und wird mit dem Außenbajonett der Exakta verbunden.



Posted 2015/10/18 last updated 2015/11/09; Copyright © by Horst Neuhaus